Klemmen für veterinärmedizinische Zwecke
Material sowie Gewebe kann durch den Einsatz von veterinärmedizinischen Klemmen festgehalten werden. Das festgehaltene Gewebe kann über die Arretierungsfunktion der Klemmen für einen längeren Zeitraum passiv gemacht werden. Es kommen in der Tiermedizin unterschiedliche Klemmen in Abhängigkeit des Einsatzgebietes zum Einsatz.
Formen von Klemmen in der Tiermedizin
In Abhängigkeit der Örtlichkeit des Gewebes, kommen verschiedene Formen von Klemmen zum Einsatz. Bei meddax24.de erhalten Sie gerade, gebogene, gewinkelte sowie bajonettförmige Klemmen.
Maulflächen von Klemmen
Des Weiteren erhalten Sie bei meddax24.de Klemmen mit unterschiedlichen Maulflächen. Der Einsatz der jeweiligen Maulfläche steht in Abhängigkeit zum Gewebe, welches gefasst werden soll. Mit der anatomischen Maulfläche, die einen kräftigen Griff besitzt, wird das Gewebe gequetscht. Selbstverständlich wird die Gewebeoberfläche dabei nicht beschädigt. Hierfür besitzt die Maulfäche eine quergestreifte Riefelung und eine stumpfe Spitze. Die anatomische Maulfäche eignet sich vor allem bei gröberem Gewebe, welches durch den Einsatz einer chirugischen Klemme, die Zähne besitzt, beschädigt werden könnte. Die chirurgische Klemme besitzt wie eben erwähnt Zähne, wodurch Sie einen kräftigen sowie sicheren Griff ermöglicht. Auch diese Klemme quetscht das Gewebe. Durch die Zähne ist eine Schädigung der Gewebeoberfläche möglich. Die chirurgische Klemme gibt es wahlweise ohne oder mit quergestreifter bzw. kreuzförmiger Riefelung. An der Spitze der Klemme befinden sich Zähne, die ineinander greifen. Die chirurgischen Klemmen kommen bei belastbarem Gewebe oder bei Gewebe bzw. Material zum Einsatz, bei dem eine Schädigung in Kauf genommen werden kann.
Klemmen für veterinärmedizinische Zwecke
Material sowie Gewebe kann durch den Einsatz von veterinärmedizinischen Klemmen festgehalten werden. Das festgehaltene Gewebe kann über die...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Klemmen
Klemmen für veterinärmedizinische Zwecke
Material sowie Gewebe kann durch den Einsatz von veterinärmedizinischen Klemmen festgehalten werden. Das festgehaltene Gewebe kann über die Arretierungsfunktion der Klemmen für einen längeren Zeitraum passiv gemacht werden. Es kommen in der Tiermedizin unterschiedliche Klemmen in Abhängigkeit des Einsatzgebietes zum Einsatz.
Formen von Klemmen in der Tiermedizin
In Abhängigkeit der Örtlichkeit des Gewebes, kommen verschiedene Formen von Klemmen zum Einsatz. Bei meddax24.de erhalten Sie gerade, gebogene, gewinkelte sowie bajonettförmige Klemmen.
Maulflächen von Klemmen
Des Weiteren erhalten Sie bei meddax24.de Klemmen mit unterschiedlichen Maulflächen. Der Einsatz der jeweiligen Maulfläche steht in Abhängigkeit zum Gewebe, welches gefasst werden soll. Mit der anatomischen Maulfläche, die einen kräftigen Griff besitzt, wird das Gewebe gequetscht. Selbstverständlich wird die Gewebeoberfläche dabei nicht beschädigt. Hierfür besitzt die Maulfäche eine quergestreifte Riefelung und eine stumpfe Spitze. Die anatomische Maulfäche eignet sich vor allem bei gröberem Gewebe, welches durch den Einsatz einer chirugischen Klemme, die Zähne besitzt, beschädigt werden könnte. Die chirurgische Klemme besitzt wie eben erwähnt Zähne, wodurch Sie einen kräftigen sowie sicheren Griff ermöglicht. Auch diese Klemme quetscht das Gewebe. Durch die Zähne ist eine Schädigung der Gewebeoberfläche möglich. Die chirurgische Klemme gibt es wahlweise ohne oder mit quergestreifter bzw. kreuzförmiger Riefelung. An der Spitze der Klemme befinden sich Zähne, die ineinander greifen. Die chirurgischen Klemmen kommen bei belastbarem Gewebe oder bei Gewebe bzw. Material zum Einsatz, bei dem eine Schädigung in Kauf genommen werden kann.